Trittleitern

Grundsätzlich besteht ein Tritt aus max. vier Stufen und lässt sich dadurch problemlos und schnell transportieren. Ein Tritt eignet sich ausschließlich für niedriger gelegene Arbeitsdurchführungen. Die Konstruktion ermöglicht es auch auf der obersten Stufe (Plattform) arbeiten zu können.

Zubehör

  • Unter Belastung versinken die vier Rollen im Holm und gewährleisten einen sicheren Stand
  • Mit einem "Kick" bewegen Sie den Klapptritt, wohin Sie ihn haben wollen
  • Profilierte Stufen für sicheren Aufstieg und bequemen Stand
  • Schnelle und platzsparende Unterbringung (kleines Staumaß)
  • Robust, standsicher, leicht und handlich
  • Stabile Sicherung (verhindert unbeabsichtigtes Zusammenklappen)
  • Doppel-Klapptritt
    Montagetritt mit Gitterroststufen
  • Für den Einsatz an Arbeitsstätten, wo gleitfördernde Stoffe vorkommen, bzw. Arbeitsräume mit erhöher Rutschgefahr
  • Noch mehr Sicherheit durch Gitterroststufen mit gezahnten Tragstab-Oberseiten, welche die höhcste Anforderung an die Rutschhemmung erfüllen (Bewertungsgruppe R 13 nach BGR 181)
  • Stabil verschweißte Alu-Rohrkonstruktion
  • Zusätzliche Blechprofile mit ausgedrückten, griffigen Profilierungen an den Stufenkanten gewähren einen sicheren Aufstieg und bequemen Stand
  • Robustes Alu-Arbeitspodest für Wartungs- und Montagearbeiten
  • Stabile, verschweißte Rohrkonstruktion
  • 240 mm tiefe Stufen und obere Standfläche aus Aluminium-Warzenblech gewährleisten einen sicheren Aufstieg und bequemen Stand
  • Rutschsichere Fußkappen
  • Montagetritt
  • Leicht beweglich durch drei auf Federn gelagerte Gleitrollen
  • Lässt sich mit einem Kick in alle Richtungen befördnern, auch auf Teppichböden
  • Montage erfolgt sekundenschnell: Ober- und Unterteil einfach zusammenstecken. Werkzeuge sind nicht erforderlich
  • Ab einer Belastung von 5 kg steht der Hocker fest auf seinem integrierten Gummistandring
  • Tragkraft: 150 kg
  • Rollhocker